viel geschmäht
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
viel geschmäht — D✓viel ge|schmäht, viel|ge|schmäht; vgl. viel; {{link}}K 58{{/link}} … Die deutsche Rechtschreibung
viel — viel1 [f ], mehr, meist ; Indefinitpronomen; 1 viel + nicht zählbares Subst im Sg; eine relativ große Menge ↔ wenig: das viele Geld; Er trinkt viel Bier; Das nimmt viel Zeit in Anspruch; Das kostet zu viel (Geld) || NB: ↑so viel, ↑zu viel 2 viel… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Rudolf Eickemeyer — Heinrich Maria Johann Rudolf Eickemeyer (* 11. März 1753 in Mainz; † 9. September 1825 in Gau Algesheim) war kurfürstlich mainzischer Professor an der Universität Mainz und ab 1779 Offizier in Diensten des Kurfürsten … Deutsch Wikipedia
Nordfrankenlegion — Die Nordfrankenlegion (franz.: Légion des Francs du Nord) war eine von Napoleon Bonaparte Ende 1799 ins Leben gerufene Armee in den neuen linksrheinischen Départements. Mit Erlass vom 16. Dezember 1799 übertrug Napoleon dem französischen General… … Deutsch Wikipedia
vielgeschmäht — viel ge|schmäht, viel|ge|schmäht <Adj.>: häufig, von vielen geschmäht … Universal-Lexikon
Heiliger — 1. Aller Hilgen stigt de Winter up de Willgen. (S.Allerheiligen.) – Bueren, 33. 2. Arme Heilige haben arme Gefälle und können nicht viel geben. Die Russen: Ein Helliger, der in kupfernen Särgen ruht, gibt nicht viel. (Altmann V, 104.) 3. Auch die … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Jude — 1. Bei den Juden ist es besser ein Schwein als ein Mensch zu sein. Dieser Ausspruch soll, wie Macrobius erzählt, der römische Kaiser Augustus gethan haben, als ihm der Kindermord des Herodes berichtet worden sei. 2. Bei Juden, Bettlern und… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Sterben — 1. Alles besser wie gestorben. (Warschau.) Trost der Unglücklichen, die bei grossem Verlust, z.B. einer Feuersbrunst, wenigstens das Leben gerettet haben. 2. Ans Sterben denkt man zu spät. Frz.: On s arise tard en mourant. 3. As män sugt:… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Geschichte der Hansestadt Stralsund — Der Artikel Geschichte der Hansestadt Stralsund behandelt die Entwicklung der deutschen Stadt Stralsund. Gegründet als slawische Siedlung im 10. Jahrhundert wurde der Stadt Stralow im Jahr 1234 das Lübische Stadtrecht verliehen. Stralsund kam… … Deutsch Wikipedia
Bilderbuch für Verliebte — Tucholsky in Paris, 1928 Kurt Tucholsky (* 9. Januar 1890 in Berlin; † 21. Dezember 1935 in Göteborg) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller. Er schrieb auch unter den Pseudonymen Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz… … Deutsch Wikipedia